Projekt Beschreibung
Die Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum, eine Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum in München, zum 100-jährigen Jubiläum des ersten Auftritts der Ballets Russes in Paris veranschaulicht Atmosphäre und Theatralität ausgewählter Inszenierungen wie z. B. Der sterbende Schwan, Les Sylphides, Petruschka, Der Feuervogel, Le Sacre du Printemps oder Les Noces.
Gezeigt werden Originalkostüme, Kostüm- und Bühnenbildentwürfe von Künstlern wie Léon Bakst, Alexandre Benois oder Natalja Gontscharowa sowie handschriftliche Tanz-Notationen von Michel Fokine und Wazlaw Nijinsky, dazu Skulpturen, Plakate, Fotografien und Filmmaterial.
Den Tanz-Notationen werden Filmsequenzen mit tänzerischen Annäherungen gegenübergestellt, die eigens für diese Ausstellung entstanden sind. Drei Kostüme wurden in einer überaus kunstfertigen Technik an der “Moscow Art Theatre School” als Papierrepliken angefertigt.